Westfälischer Frieden – Europäisches Kulturerbe-Siegel für Münster und Osnabrück

Als Stätte des Westfälischen Friedens konnte die Stadt Münster gestern in Brüssel zusammen mit der Stadt Osnabrück das Europäische Kulturerbe-Siegel in Empfang nehmen, das zusammen mit 15 weiteren bedeutenden Kulturstätten von der Europäischen Kommission am Abend verliehen wurde. Der aus der Region stammende Europaabgeordnete Markus Pieper freute sich besonders, dem Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, beim Festakt in Brüssel gratulieren zu dürfen. „Diese Auszeichnung ist natürlich auch Rückenwind für unsere politische Arbeit in Brüssel“, so der münsterländische Politiker. Das EU-Siegel würdige die zentrale Bedeutung des Westfälischen Friedens bei der Entwicklung einer europäischen Friedensordnung in Europa und trage zu seiner Bekanntheit in Europa bei. „Das war der erste Friedensschluss bei dem die kleinen Staaten gleichberechtigt am Tisch saßen. Genau diese Gleichberechtigung aller Staaten ist heute eines der Grundprinzipien der Europäischen Union“, unterstreicht Pieper. Das Europäische Kulturerbe-Siegel wird seit 2006 an für Europa bedeutende Kulturdenkmale, Kulturlandschaften und Gedenkstätten verliehen, seit 2011 als Initiative der EU. „Die Rathäuser von Münster und Osnabrück stehen somit auf gleicher Augenhöhe mit der Akropolis in Athen oder dem Friedenspalast in Den Haag“, freut sich Pieper.
Das könnte Sie auch interessieren
Westfälische Nachrichten: Markus Pieper über die Agrarpolitik der EU
Quelle: Westfälische Nachrichten, Kreisseite Steinfurt vom 14.01.2021 – Michael Hagel