Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Münsterland am 24. Februar 2014 zu Gast im Europäischen Parlament in Straßburg.

Das könnte Sie auch interessieren
Griechenland: Reformen in Schuldenstaaten konsequent fortsetzen
Der Ausgang der Wahlen in Griechenland und Frankreich darf nicht zu einer Aufweichung von EU-Auflagen für Schuldenstaaten führen. Die Bedingungen für die Inanspruchnahme von Rettungsgeldern aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus und für den EU-Fiskalpakt müssen “vollumfänglich” erhalten bleiben, fordert der stellvertretende Vorsitzende des Regionalausschusses im EU-Parlament, Markus Pieper (CDU). Weniger Auflagen führten zu noch mehr Schulden…