Industrieausschuss im Europaparlament stimmt gegen Verknappung von Emissionszertifikaten

Der Industrieausschuss im Europäischen Parlament sprach sich heute mit 32 zu 14 Stimmen (bei 11 Enthaltungen) gegen eine Reform des EU-Emissionshandelssystem aus und bewahrt so die Industrie vor enormen Kosten. Der Europaabgeordnete aus dem Münsterland, Markus Pieper (CDU), begrüßt diese Entscheidung: “Das ist eine Entscheidung für den Industriestandort Europa und ein Bekenntnis zur Marktwirtschaft”.
Die heutige Entscheidung sendet ein klares Signal an den Umweltausschuss, der den Bericht hauptverantwortlich im Europaparlament betreut. Die Abstimmung findet hier voraussichtlich im Februar 2013 statt.
Das könnte Sie auch interessieren
Westfalen-Blatt: „Europa liegt vor dem Zeitplan“
Die für OWL zuständigen CDU-EU-Parlamentarier Markus Pieper, Peter Liese und Dennis Radtke über Probleme und Aussichten beim Impfen
Erster Schritt zu mehr Bürokratie gemacht!
Rechtsausschuss stimmt für umfassende Sorgfalts- und Rechenschaftspflicht für Unternehmen Gestern hat der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) für den Initiativbericht zu „Sorgfaltspflicht und Rechenschaftspflicht von Unternehmen“, dem Bericht zum Lieferkettengesetz, gestimmt. Die Sprecher des Parlamentskreis Mittelstand (PKM Europe), Dr. Markus Pieper (CDU) und Markus Ferber (CSU), erklären dazu: „Die EVP hat hart verhandelt und einiges…