Missbrauch des Steuerwettbewerbs in der EU beenden

Die Europäische Kommission stellt heute einen “Aktionsplan für ein faireres System der Konzernbesteuerung in der EU” vor. “Ich begrüße die Absicht der Kommission, Steuertransparenz und -gerechtigkeit herzustellen, die zu einer Wirtschafts- und Währungsunion gehören. Steuern müssen dort gezahlt werden, wo Produkte produziert und Dienstleistungen erbracht werden. Dazu bedarf es eines verbindlichen Informationsaustausches nationaler Finanzbehörden. Zudem ist es ein erster Schritt in die richtige Richtung, dass die Kommission die Arbeit an einer gemeinsamen Bemessungsgrundlage für die Körperschaftsteuer wieder aufnimmt”, so Markus Pieper (CDU), Mittelstandssprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament.
“Der Steuerwettbewerb zwischen den Mitgliedsstaaten ist zwar legitim. Die Aushöhlung der Steuerbasis im Konzernverbund mit entsprechenden Gewinnverlagerungen ist jedoch ein Missbrauch dieses Wettbewerbs. Während europaweit tätige Konzerne jedes Schlupfloch im Steuerrecht nutzen, haben kleine und mittlere Unternehmen diese Möglichkeit oftmals nicht”, sagt der Mittelstandspolitiker.
Das könnte Sie auch interessieren
Vorschlag der Kommission: Faire Mindestlöhne für Arbeitnehmer in der EU
Am heutigen Mittwoch, den 28. Oktober 2020, hat die Kommission Ihre Pläne für faire Mindestlöhne für Arbeitnehmer in der EU vorstellen. Die Sprecher des Parlamentskreis Mittelstand (PKM Europe) Dr. Markus Pieper (CDU) und Markus Ferber (CSU) nehmen darauf Bezug: „Alle Europäer, die eine Arbeit haben, sollten ein Gehalt bekommen das ihnen ein anständiges Leben ermöglicht.…