Die Glocke: Lackiererei Taflan Musterbetrieb für deutsches System

„Ich hatte nur einen Hauptschulabschluss. Aber wenn man etwas will, dann schafft man das auch. Der Glaube kann Berge versetzen“, sagte Hasan Taflan im Gespräch, an dem nicht nur der Europaabgeordnete und der Präsident der Handwerkskammer teilnahmen. Zu Gast waren auch der türkische Generalkonsul Ufuk Gezer aus Münster und Warendorfs Stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser.
„Warendorf ist eine ländliche, aber pulsierende Region, deren Betriebe viel Unterstützung durch die Kommunen benötigen“, sagte Rath. Die Handwerkskammer Münster betreue 27 500 Betriebe mit 160 000 Beschäftigten in der Region. Das Besondere an der Autolackiererei Taflan sei, dass hier Mitarbeiter aus sieben Ländern unter einem Dach arbeiten. „Ich bekomme keine deutschen Auszubildenden“, klagte Hasan Taflan. In den europäischen Nachbarländern sei die Ausbildung allerdings wenig praxisorientiert. Die Ausbildungsrichtlinien in Deutschland würden dort als Ausbeutung gesehen.
Der türkische Generalkonsul Ufuk Gezer hält den Integrationsaspekt für sehr wichtig. „Jeder fünfte Bürger und jedes dritte Neugeborene hat ausländische Wurzeln.“ Immerhin werde die Integration in Deutschland viel besser umgesetzt als beispielsweise in Frankreich.
Wie Kammerpräsident Hans Rath plädierte Gezer für verlässliche Rahmenbedingungen für die Unternehmen.
Das könnte Sie auch interessieren
Rot-Grün in NRW torpediert europäische Stabilität
Der Ausgang der Landtagswahlen in Nordrhein Westfalen hat auch Einfluss auf die deutsche Europapolitik. Der NRW-Europaabgeordnete Markus Pieper warnte heute in Brüssel vor der Einführung von Eurobonds oder dem Aufweichen von Stabilitätskriterien “durch die Hintertür Bundesrat”. Zudem sei das Scheitern des NRW-Haushalts mit der Weigerung der SPD, eine Schuldenbremse in die Landesverfassung des größten deutschen…
Diesel nicht teurer als Benzin
Das Europäische Parlament hat sich heute gegen höhere Steuern für Diesel ausgesprochen. Der Europaabgeordnete aus dem Münsterland, Markus Pieper (CDU/EVP), zeigt sich erleichtert über dieses Votum des Parlaments: “Gerade jetzt, wo die Benzinpreise an den Zapfsäulen explodieren und Diesel sowieso schon teuer ist wie nie, wäre diese Entscheidung ein falsches Signal gewesen. Die EU-Kommission lässt…