Westfälische Nachrichten: Lob für gute Zusammenarbeit – Gruppe aus dem Kreis besucht Pieper

Horstmar-Leer/Burgsteinfurt – Insgesamt 45 Personen nahmen jetzt an einer Informations- und Bildungsfahrt zum Europäischen Parlament in Straßburg teil. Darunter auch eine Gruppe aus Leer und Burgsteinfurt. Sie folgte einer Einladung des heimischen CDU-Europa-Abgeordneten Dr. Markus Pieper.
Höhepunkte der dreitägigen Reise war eine Teilnahme an einer Sitzung des europäischen Parlaments. Es wurde gerade über die Bankenkrise und die Aufsicht über die Kreditinstitute im Plenum diskutiert. Eine ergiebige Diskussion mit Markus Pieper, eine Besichtigung der 271000 Einwohner zählenden Europastadt Straßburg und eine Bootsfahrt auf der Ill standen ferner auf dem Programm.
Pieper ist einer von 42 Abgeordneten der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Er ist für die Europäischen Volkspartei stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für regionale Entwicklung. In dieser Eigenschaft liegt ihm die Tourismusförderung im Münsterland sehr am Herzen und konnte Fördermittel für das Leader Projekt akquirieren. Er lobte in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit dem Landrat des Kreises Steinfurt und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Pieper ist Vorsitzender der Europakommission der deutschen Mittelstandvereinigung (MIT).
Das könnte Sie auch interessieren
Rot-Grün in NRW torpediert europäische Stabilität
Der Ausgang der Landtagswahlen in Nordrhein Westfalen hat auch Einfluss auf die deutsche Europapolitik. Der NRW-Europaabgeordnete Markus Pieper warnte heute in Brüssel vor der Einführung von Eurobonds oder dem Aufweichen von Stabilitätskriterien “durch die Hintertür Bundesrat”. Zudem sei das Scheitern des NRW-Haushalts mit der Weigerung der SPD, eine Schuldenbremse in die Landesverfassung des größten deutschen…
Diesel nicht teurer als Benzin
Das Europäische Parlament hat sich heute gegen höhere Steuern für Diesel ausgesprochen. Der Europaabgeordnete aus dem Münsterland, Markus Pieper (CDU/EVP), zeigt sich erleichtert über dieses Votum des Parlaments: “Gerade jetzt, wo die Benzinpreise an den Zapfsäulen explodieren und Diesel sowieso schon teuer ist wie nie, wäre diese Entscheidung ein falsches Signal gewesen. Die EU-Kommission lässt…