Mehrheit im Europaparlament für Eurobonds

Der Initiativbericht der liberalen Berichterstatterin Silvie Goulard (Frankreich) fordert mit 361 zu 268 Stimmen (bei 33 Enthaltungen) einen verbindlichen Fahrplan für Eurobonds. Diese sollen die Zinskosten von Krisenstaaten wie Griechenland oder Spanien senken. Staaten wie Deutschland, Finnland oder die Niederlande, die sich ihre Kreditwürdigkeit durch Haushaltsdisziplin hart erarbeiteten, müssten dafür haften. “Die heutige Entscheidung straft wirtschaftlich solide Länder und senkt ihre Bonität. Das linke Bündnis im Parlament setzt falsche Anreize.” Pieper kritisiert insbesondere die deutschen Abgeordneten von SPD und Grünen. Pieper: “Mit ihrem Votum für Eurobonds schwächen sie die Interessen Deutschlands.”
Das könnte Sie auch interessieren
PKM-Veranstaltung zum Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA)
Für einen starken Mittelstand im digitalen Wettbewerb? Austausch zum Gesetzespaket für digitale Dienste PKM Europe Diskussion mit EU-Kommission (Prabhat AGARWAL, Referatsleiter des Referats Digitale Dienstleistungen und Plattformen – DG CNECT) und Bitkom e.V. (Rebekka WEISS, Leiterin der Abteilung Vertrauen & Sicherheit) zu den digitalen Gesetzesvorhaben Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA). Markus…